Wir stellen die Projekte unserer BewohnerInnen vor
Die Möglichkeit an eigenen und interessanten Projekten mitzuwirken, nutzen die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheims AGAPLESION AM DIAKONISSENHAUS LEIPZIG sehr gerne. Oftmals sind sie dabei nicht nur Ideengeber bzw. aktive Initiatoren, sondern beteiligen sich auch während des gesamten Projektes u.a. durch die Zuarbeit von Texten oder als Fotomodelle. Die interessantesten und spannendsten Projekte haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner für Sie hier kurz zusammengestellt.
Unser Kochbuch aus dem Altenpflegeheim AGAPLESION AM DIAKONISSENHAUS LEIPZIG
Das gemeinsame Kochen gehört zu den beliebtesten Aktivitäten hier im Heim. Für die Idee alte (Familien-) Rezepte aufzuschreiben und ein eigenes kleines Kochbuch herauszugeben waren wir sofort Feuer und Flamme!
Erika B.
Unser Kochbuch erhalten Sie in gedruckter Form in unserem Sekretariat.
Demenzwörterbuch des Altenpflegeheims AGAPLESION AM DIAKONISSENHAUS LEIPZIG
Die familiären (auch sprachlichen) Wurzeln liegen bei einigen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern im polnischen bzw. tschechischen Umfeld. Da gerade beim demenzielen Krankheitsbild oftmals der Rückfall in die Muttersprache zu beobachteten ist, entstand die Idee ein eigenes Bilder-Demenz-Wörterbuch auf Deutsch, Polnisch und Tschechisch zu entwerfen. Die bebilderte Alltagshilfe zeigt unterteilt in unterschiedliche Themenblöcke wie Essen/Trinken, Hygiene/Sauberkeit, Stimmungen usw. Bilder von Alltagsgegenständen, und darunter dann in drei Sprachen die entsprechende Vokabel mit der jeweiligen Aussprachehilfe.
Pflegerin Yvonne U.
Arbeit im Heimbeirat des Altenpflegeheims AM DIAKONISSENHAUS LEIPZIG
Unser Heimbeirat vertritt die Interessen der Heimbewohner in enger Zusammenarbeit mit der Heimleitung. Die Aufgaben des Heimbeirates sind vielfältig und spannend und oft werden hier dann auch eigene Projekte initiiert.
Edith W.
MemoreBOX – Videospiele im Altenpflegeheim AGAPLESION AM DIAKONISSENHAUS LEIPZIG
Unser Altenpflegeheim am Diakonissenhaus Leipzig nimmt als Pilotprojekt am Test eines Videospieles für Senioren teil. Durch virtuelles Kegeln, Motorradfahren , Tischtennisspielen oder wenn sie als Postbote durch die virtuellen Straßen radeln und Zeitungen in die Briefkästen werfen – das Spielen am Bildschirm soll unsere Bewohnerinnen und Bewohner helfen, körperlich und geistig länger fit zu bleiben – und gemeinsam Spaß zu haben.
Pflegedienstleiter Philipp Stolle
Ihr Ansprechpartner
Philipp Stolle Pflegedienstleitung
Tel. +49 341 4445 321 Fax +49 341 4445 399 philipp-stephan.stolle@ediacon.de